Hauptkonzerte
Herz, Pathos und Küsschen
Bericht von
Bernd Busmann
Noch ist die Bühne leer – Im „backstage“ steht aber schon der Chor bereit –
|
||||||||||||||||||||||||
Nach dem „highlight“ - Konzert im November in der Essener Philharmonie legte der Quartettverein - diesmal in alleiniger Verantwortung unter der „Regie“ unseres Chorleiters, Musikdirektors Otto Groll, an den beiden Hauptkonzerttagennoch einen Zahn zu. Beide Konzerte fanden wieder im „Städtischen Bühnenhaus“ der Stadt Bocholt statt. |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Susanna Risch zeigte enorme sängerische und auch schauspielerische Qualitäten. Mit ihrer engagierten temperamentvollen Art sich zu präsentieren, fiel es ihr nicht schwer, in manchen Phasen ihrer Vorträge auch einige Sänger als Medium auf amüsante Weise mit einzubeziehen. Das Publikum war begeistert angesichts dieses Ausdruckes voller Lebensfreude und bedankte sich mit lange anhaltendem Applaus. Begeisterung fanden auch die gesanglichen Darbietungen von Uwe Buchmann. Obwohl wegen einer Erkältung leicht lädiert, präsentierte er eine tolle Leistung. Auch er war sehr motiviert, das Publikum mit seiner sehr schönen Tenorstimme zu überzeugen.
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Die zwei Solisten zeigten sich im Duett außerordentlich überzeugend. Sehr aufeinander abgestimmt erzeugten sie eine wunderbare Atmosphäre der Harmonie. Dies war auch dann zu spüren, wenn der Chor sie begleiten durfte. |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Angelika Nehm beglückwünschte unseren Chorleiter Otto Groll zu seinen grandiosen Leistungen, die er aufgrund der erfolgreichen Auftritte seiner von ihm geleiteten fünf Chöre in den zurückliegenden Jahrzehnten bewiesen habe. Auf den Quartettverein bezogen erinnerte die Moderatorin daran, dass dieser Chor es schaffte, zehnmal den Meistertitel zu erwerben, was maßgebend auch seine Leistung sei. Die Moderatorin verriet dem Publikum, dass Otto Groll in diesem Jahr bereits 75 Jahre alt geworden sei und es dennoch nicht so aussehen würde, dass er an Schaffenskraft nachgelassen habe. Dazu sagte er: „Musik hält jung ist mein Motto und die Freude an der Arbeit mit meinen Chören“. Er leite seit 43 Jahren den Quartettverein Bocholt und beabsichtige, es noch mindestens so lange zu bleiben, bis er 80 Jahre alt sei. Wir Sänger hören dies natürlich sehr gerne.
|
Ende Bericht von Bernd Busmann
____________________________
Bericht von „BBV v. 19.12.2010 “
von Michael Stukowski
Ende Bericht von BBV
____________________________
Abschnitt „Vorankündigung zum Konzert “
von Bernd Busmann
KURZBERICHT zu den Hauptkonzerten am 11. und 12. Dezember 2010Veranstalter: Quartettverein Bocholt e.V.
Die Termine stehen schon lange fest: Beide Konzerte finden wieder im „Städtischen Bühnenhaus“ (Stadttheater) der Stadt Bocholt statt. Für den 1. Teil der beiden Konzerte werden vorwiegend Lieder aus dem Opernbereich vorgetragen. Im 2. Teil wird der Chor u.a. Stücke aus den Bereichen Musical und Operette präsentieren.
____________________________
____________________________
Aus den eigenen Reihen wird Helmut Reygers (Bariton) als Solist im Verbund mit dem Chor singen. Begleitet werden die Konzerte von Prof. Xaver Poncette (Flügel), der Rhythmusgruppe Heiden, Hans Deing (Akkordeon) und Josef Böing (Mundharmonika).
Kartenvorverkauf ab 10.11.2010
____________________________
Ende der Vorankündigung ____________________________
|