Bericht von der

 

Jahreshauptversammlung

am 20.02.2010

 

 

  Ehrungen langjähriger Mitglieder 

 

Autor Quartettverein Bocholt e.V.

     

Am 20. Februar 2010 wurden die aktiven und passiven Mitglieder des Quartettvereins vom Vorsitzenden Günther Möllers zur einmal im Jahr stattfindenden Hauptversammlung eingeladen. Von den insgesamt diskutierten neun Tagesordnungspunkten sind besonders die Punkte „Jahresrückblick und Vorschau“,  "Wahl des Rechnungsprüfers“ und „Jubilarehrungen“ zu erwähnen.

Günther Möllers war froh zu sagen, dass der Chor wieder einmal auf viele schöne Ereignisse zurückblicken könne. Ganz besonders nahm er Bezug auf die sehr erfolgreichen zwei Konzerte Ende November und Anfang Dezember im letzten Jahr und auf die Karnevalsfeier, die traditionell jedes Jahr einen Tag vor dem Rosenmontag im Kolpinghaus Bocholt stattfindet. Wie im Vorjahr hatte auch dieses Jahr unser aktives Chormitglied Theo Meckelholt ein abwechslungsreiches Programm organisiert, das alle 90 teilnehmenden Gecken begeisterte. Günther Möllers wünschte sich und dem Chor bereits für das nächste Jahr, dass sich eine solche fröhliche Veranstaltung wiederholen lasse, an der dann hoffentlich auch wieder viele aktive Sänger teilnehmen würden.

 Im weiteren Verlauf der Versammlung erhielten die Versammlungsteilnehmer von Günther Möllers und Gustav Thiel neue Informationen zu der geplanten Chor- und Konzertreise an den Lago Maggiore, die vom 02. bis 08. Juni 2011 stattfinden soll. Die Sänger können sich anhand des verteilten Informationsmaterials näher informieren und haben Zeit, sich bis zum 31. März 2010 für die Reise anzumelden.

 Wilhelm Schmeinck wird im kommenden Jahr an der Seite von Siegfried Potreck, der satzungsgemäß für ein weiteres Jahr im Amt bleibt, die Ein- und Ausgaben des Quartettvereins überprüfen. Werner Holtkamp schied als einer von zwei Rechnungsprüfern gemäß Vereinssatzung nach zwei Jahren Tätigkeit aus. Wilhelm Schmeinck wurde ohne Gegenstimme gewählt.

 Ein wesentlicher Punkt der Jahreshauptversammlung galt den langjährigen Mitgliedern und Sängern Josef Böing, Theo Kaiser und Ernst Schröer. Josef Böing wurde geehrt, weil er bereits seit 40 Jahren Sänger des Quartettvereins ist. Theo Kaiser kann schon auf eine 10 Jahre längere Mitgliedschaft als Sänger des Chores zurückblicken. Günther Möllers meinte zu Recht, dass eine solche langjährige Treue zum Chor und Freude am Singen etwas Besonderes seien. Günther Möllers konnte man danach erst recht große Freude anmerken, als er auf eine weitere außergewöhnliche Ehrung aufmerksam machte. Der Geehrte, unser Ehrenmitglied Ernst Schröer, war völlig überrascht, als der Vorsitzende ihn unangekündigt für seine 60 Jahre lange Mitgliedschaft ehrte. Ernst Schröer gehört dem Meisterchor bereits seit dem 01. Dezember 1949 an. Günther Möllers hätte als Laudator eine langanhaltende Lobrede vortragen müssen, um zu seinen Ehren alle seine Leistungen für den Verein den Verdiensten entsprechend so würdevoll zu erwähnen, dass sie trotzdem nicht den zeitlichen Rahmen sprengen könnten. Die Jubilare bedankten sich mit Lokalrunden. Der Chor nahm gerne die Gelegenheit wahr, um sich mit einem der Situation angemessenem Ständchen zu deren Ehren zu revanchieren. Der Text „Wer Freude verschenkt, ist in Wirklichkeit reich“ bezog sich auf eine schöne Weise auf die vielen vergangenen Sängerjahre der Geehrten.  

 

Die Jubilare v. links nach rechts: Theo Kaiser, Ernst Schröer, Josef Böing,

Günther Möllers 1.Vorsitzender