„Interner Bericht von Bernd Busmann
Beifallsstürme im Städtischen Bühnenhaus Bocholt Die Konzertbesucher konnten bereits auf der Titelseite des Programm-Begleitheftes lesen, dass „wir schon 90 Jahre alt sind“.
So gab es für die Sänger einen außergewöhnlichen Grund, sich in diesem Jahr an den beiden Konzerttagen ganz besonders anzustrengen. Der Quartettverein Bocholt, der am 31. August 1921 von acht Sängern gegründet wurde, ist 90 Jahre alt geworden und das war Motivation pur, um das Publikum zufrieden zu stellen.
Der Chor hat heute 54 aktive Sänger und viele passive Mitglieder – ehemalige Sänger sowie fördernde Mitglieder. Das nachfolgende Bild zeigt die Sänger, die zu dem großartigen Konzert im Jahr des 90-jährigen Bestehens beitrugen:
Wir Sänger sind ein wenig stolz darauf, diesem ‚90 Jahre alten Chor’ anzugehören. Stolz sind wir natürlich auch darauf, unseren Zuhörern ein Konzert angeboten zu haben, das sie so sehr begeisterte, dass viele Gäste diese Begeisterung nach jedem einzelnen Gesangsvortrag mit lautem Zuspruch Ausdruck verliehen. „Overwhelming Performance“ würde ein englisch sprechender Kritiker das bezeichnen, was Musikdirektor Otto Groll und seine Sänger des Quartettverein leisteten. Über all die Jahre unter seiner Regie hat sich der Chor zu einem Klangkörper entwickelt, der eine für Männerchöre erstaunliche Leistungshöhe aufweist.
Unser Chorleiter hatte uns in der Tat mit großem Erfolg auf ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Auszug aus dem Programmheft
Wie in all den Jahren zuvor hatten wir auch in diesem Jahr großartige Solisten engagiert. Das Können beider Künstler hatte uns letztes Jahr bereits bei dem gemeinsamen Konzert in der Essener Philharmonie überzeugt. Sie sangen dort wie hier Lieder, die zu Herzen gingen. Schon bei deren erstem Liedbeitrag fanden sie lauten Zuspruch von unseren treuen Zuhörern. Dies setzte sich fort über das ganze Konzert.
Beide auch im Duett und im Zusammenwirken mit dem Chor sehr überzeugend. Die Solisten Engjellushe Duka und Ricardo Tamura
Als Newcomer überzeugte auch Winfried Biermann das Publikum. Er ist erst seit fünf Jahren aktiver Sänger des Chores. Seine ausdrucksstarke Tenorstimme verführte die Zuschauer zu einem Sturm der Begeisterung – eine Motivation für zukünftige Auftritte. Wir als seine „Sangesbrüder“ freuen uns schon jetzt darauf und ganz bestimmt auch viele andere Chorbegeisterte, die die Gelegenheit haben werden, ihm zuzuhören - ob mit oder ohne Chorbegleitung - ob im Duett mit einem anderen Sänger oder einer Sängerin.
Der Chor und die Solisten wurden bei vielen Gesangsstücken mit dem Akkordeon, am Flügel und von der Rhythmusgruppe Heiden begleitet.
Der besondere Anlass, das 90igjährige Bestehen des Chores, ist Grund genug, den Chor näher ins Bild zu rücken. Zuerst diejenigen Sänger, die den aktuellen Vorstand bilden und die anlässlich des runden Geburtstages des Chores im Vorfeld der beiden Konzerte für die sichtbaren und unsichtbaren Aufgaben zuständig waren. Besonders aber sollen die einzelnen Stimmen vorgestellt werden, die - nebst dem Chorleiter – in Harmonie miteinander die Leistungshöhe des Chores ausmachen. Und das ist der aktuelle Vorstand:
Und das sind aktuell die vier Stimmen des Chores:
Ende Bericht von Bernd Busmann ____________________________
|