Pättkes und Planwagenfahrt

 

Quartettverein Bocholt

am 30.06.2012

 

Kurzbericht und ein paar Bilder ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht und Bilder vom Quartettverein Bocholt e.V.

 

Einige Sänger unseres Chores hatten wieder, wie auch in den Vorjahren, auf hervorragende Weise das Sommerfest organisiert. Schon an dieser Stelle sei erwähnt, dass nach dem Fest alle Beteiligten sowohl den Verlauf am Tage, aber besonders auch das genüssliche Angebot abends lobten. Natürlich spielte das schöne „Sonnenscheinwetter“ und die gemütliche abendliche Atmosphäre zum großen Gelingen des Sommerfestes bei. Auch wurde, wie man es von einem Männerchor erwartet, gelegentlich gesungen. Als Begleitung und sogenannte „Motivationsheber“ sind  in diesem Zusammenhang unsere Sänger Josef Böing (Gitarre) und Ludger Kempkes (Akkordeon) hervorzuheben.

 

Verantwortlich für die Gesamtorganisation waren Winfried Biermann und Alfons Bauhaus, die auf außerordentliche Weise von ihren„besseren Hälften und Ehefrauen“ Ute und Hildegard unterstützt wurden. Eingeladen waren alle Sänger nebst Lebenspartner und die passiven Mitglieder des Quartettverein Bocholt. Insgesamt hatten sich mehr als 70 Personen angemeldet, die alle mit dem Verlauf bei schönem Wetter mehr als zufrieden waren.

   

Während Winfried (Winni) sich hauptsächlich für das Geschehen am Tage verantwortlich fühlte, kam das Talent von Ute Biermann für das gemeinsame Feiern am Abend im Vereinshaus von DJK Stenern zum Tragen. Sie kümmerte sich hauptsächlich um den genüsslichen Teil am Abend und wurde dabei von einigen anderen Sängerfrauen, die nach Vorgaben von Ute für Salate, Beilagen usw. sorgten. Am Grill standen unsere Sänger Alfons Bauhaus und Winfried Biermann.  

  

Dieses Jahr konnte, wer wollte, sich vor dem eigentlichen Fest am Abend für eine Fahrradtour unter der Leitung von Bernd Busmann oder für eine Fahrt mit Planwagen unter der Leitung von Winfried Biermann und Klemens Rademacher entscheiden. Beide Alternativen fanden erwartungsgemäß großen Zuspruch. Startort und Ziel war das Vereinsheim von DJK Stenern. Unterwegs, ungefähr auf der Hälfte der Gesamtstrecke, trafen sich alle zu einem „Sit-in“ bei Kaffee und Kuchen im Restaurant Schmitz in Bocholt - Barlo. Etwa eine Stunde später wurde das Endziel für das gemütliche abendliche Beisammensein angestrebt.

  

Ein besonderes Vorkommnis gab es auch: Ausgerechnet die „Organisations-Chefin“ für den Abend hatte einen Fahrradplatten. Dies war aber für die sie begleitenden Bocholter Fahrradfahrer kein wirkliches Problem.

  

Resümee dieses Tages: Es hat alles wie geplant geklappt. Organisatoren und Gäste konnten spät am Abend – mit sich und der Welt zufrieden  – wieder den Heimweg antreten.   

  

(*) Stenern: Stadtteil von Bocholt

 

Hier ein paar Bilder...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

____________________________

 

Ende