Jahreshauptversammlung 2013

des Quartettvereins Bocholt e.V.

 

Quartettverein Bocholt e.V.

mit neuer Führungsspitze 

____________________________

Ehrung 50 Jahre Mitgliedschaft

Jubilare rechts im Bild

 v. links: Horst Hübers, Heinz Rottbeck,

Walter Schlebes und Fritz Wissen.

____________________________

 

Weitere Ehrungen standen an...

____________________________

 

Laudatio zu Ehren v. Günther Möllers

 

 

Bericht von Bernhard Busmann, 2. Schriftführer

Fotos wurden vom Quartettverein Bocholt e.V. zur Verfügung gestellt.

  

 

BOCHOLT. Alle aktiven und passiven Mitglieder des Bocholter Männerchores‚ „Quartettverein Bocholt e.v.“ waren eingeladen, um am Samstag, dem 23.02.2013, an der alljährlich stattfindenden  Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Dieses Jahr musste die Mitgliederversammlung satzungsgemäß einen neuen Vorstand sowie die Ausschussmitglieder, aber auch einen neuen Rechnungsprüfer bestimmen. Bevor es jedoch soweit war, standen noch einige andere Punkte auf der Tagesordnung. Dazu gehörten u.a. der Jahresbericht 2012, der Vorschaubericht  2013, der Kassenbericht, die Jubilarehrung, die Entlastung des Kassenwartes und des bisherigen Vorstandes. 

Der Kassenwart und auch  der Vorstand  konnten mit Freude darüber berichten, dass und weshalb das vergangene Jahr so erfolgreich war. Besonders hergehoben wurden u.a. das Konzert in der Philharmonie Essen und die beiden Jahreshauptkonzerte in Bocholt. Alle Konzerte fanden vor vollbesetzten Rängen und begeisterten Zuhörern statt.  Auch dieses Jahr – so die Prognose – wird wieder sehr zufrieden verlaufen, denn es sind einige vielversprechende Ereignisse in der Planung. So z. B. das Gemeinschaftskonzert der Grollchöre am 26. Mai in der Philharmonie Essen,  die  Chorreise nach Kroatien vom 08. bis 15. Juni, die Jahreshauptkonzerte am 23. und 24. November und ein bzgl. Umfang und Termin noch abzustimmendes Benefizkonzert in der St. Pankratiuskirche in Anholt. 

Sechs Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft standen auf der Tagesordnung:

Heinz Rottbeck und Theo Rötten  sind 25 Jahre Mitglied im Quartettverein Bocholt. Die vier Sänger Horst Hübers, Wolfgang Pieper, Walter Schlebes, Fritz Wissen sind bereits 50 Jahre Mitglieder des Chores. Der Chor bedankte sich, nachdem Ihnen die Urkunden überreicht worden waren, für diese Treue zum Chor mit einem Ständchen.

Gespannt war man auf den Ausgang der Wahlen. Der bisherige 1. Vorsitzender Günther Möllers, der  dieses Amt zur Zufriedenheit aller Sänger seit 2007 mit großem Einsatz ausgeübt hatte, verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf eine Wiederwahl. Als Nachfolger kandidierte lediglich der bisher 2. Vorsitzende Jacob Pieter Maats. Er wurde von den anwesenden Mitgliedern mit einer Gegenstimme zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Für das Amt des 2. Vorsitzender stand zunächst niemand zur Wahl. Günther Möllers erklärte sich schließlich bereit, dieses Amt trotz angeschlagener Gesundheit zu übernehmen. Er wurde ohne Gegenstimme gewählt. Auch alle weiteren Vorstands- und Ausschussmitglieder wurden ohne Gegenstimme gewählt: Der bisherige 1. Kassenwart (Klemens Rademacher) stand nicht mehr zur Wiederwahl. Heiner Rademacher ist jetzt neuer Kassenwart. Die bisherigen Schriftführer wurden in ihren Ämtern bestätigt: Alfons Bauhaus (1. Schriftführer) und Bernd Busmann (2. Schriftführer). Auch der 2. Kassenwart (Winfried Biermann) und der 1. Notenwart (Bernd Wülfert) wurden wiedergewählt. Willi Ehlting übernahm als neuer 2. Notenwart die Aufgaben von Heiner Rademacher. Als neuer 2. Rechnungsprüfer wurde Leo Fischer gewählt; Jürgen Laubrock ist jetzt 1. Rechnungsprüfer.

Günther Möllers wurde für seine mit Herzblut ausgeübte Tätigkeit als bisheriger 1. Vorsitzender von Jacob Pieter Maats im Namen des Vorstandes und mit großem Zuspruch der anwesenden Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner Laudatio sagte J.P. Maats u.a.: „Leider haben gesundheitliche Umstände Dich gezwungen, Deinen aktiven Part als 1. Vorsitzender des Quartettvereins aufzugeben. Das bedauern wir alle sehr. Du hast aber versprochen, Deinem Nachfolger mit Rat und -  soweit möglich und sinnvoll - auch mit Tat zu unterstützen. Als Vorsitzender wirst Du leider gehen, aber als Sänger bleibst Du uns Gott sei Dank erhalten.

Wir wollen Günther danken für seinen Einsatz zum Wohle des Chores und möchten ihn mit dem  Überreichen der Ehrenmitgliedschaftsurkunde zum Ehrenmitglied ernennen.“

 

  

Laudatio zu Ehren Günther Möllers von Jacob Pieter Maats

 

Dem Vorstand des Quartettverein Bocholt war schon lange vor dem Termin der Jahreshauptversammlung am 23.02.2013 bekannt, dass der 1. Vorsitzende Günther Möllers nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehen könne. Sein stets über all die Jahre gezeigter enormer Einsatz für den Chor sollte aber auf Vorschlag des 2. Vorsitzenden und mit ihm des Gesamtvorstandes seinen Leistungen entsprechend in Form einer Laudatio gewürdigt werden. Die feierliche Rede von Jacob Pieter Maats wird nachfolgend wörtlich wiedergegeben:

 

„Lieber Günther! Dem Vorstand - und damit auch mir - ist es ein Anliegen,  jetzt  einige Sätze an Dich persönlich zu richten.

 

Du bist seit dem 1. Februar 1968 Mitglied  unseres Chores und aktiver Sänger im 1. Tenor. Damit bist Du jetzt 45 Jahre dabei.

 

Du warst, was das Singen anbelangt, nicht,  wie die meisten von uns,  nur Chorsänger. Du hast Dich, wenn man Dich rief, auch als Solist in den Dienst des Chores gestellt, denn  mit Deiner enormen Stimmkraft warst Du dazu in der Lage. So haben im Laufe der Jahre viele begeisterte Menschen bei unseren Jahreshauptkonzerten und bei anderen Gelegenheiten die Möglichkeit gehabt, nicht nur dem Chor, sondern auch Dir mit Begeisterung zuzuhören.

 

Du hast aber noch viel mehr für den Quartettverein getan. Du hast Dich nicht nur nebenbei, sondern über viele Jahre – genauer gesagt seit 2007 – als 1. Vorsitzender mit Herzblut für unseren Chor eingesetzt. Zugegeben, das erste Mal wurdest Du mit nur einer Stimme Mehrheit  zum 1. Vorsitzenden gewählt. Danach aber waren  aufgrund Deines enormen Einsatzes für den Verein die Wiederwahlerfolge stets sehr überzeugend zu Deinen Gunsten ausgefallen.

 

Ich gehe davon aus, dass alle hier im Raum anerkennend bestätigen können, dass Du  vom ersten Tag an mit Leib und Seele unser 1. Vorsitzender warst.  -  Und, wie wir in vielen Gesprächen mit Dir erfahren haben, Du warst wohl über das ganze Jahr gesehen jeden Tag im Durchschnitt zwei Stunden für den und mit dem Quartettverein unterwegs bzw. beschäftigt.

 

Schon bevor Du zum Vorsitzenden gewählt wurdest, hattest Du Dich nie verweigert, auch andere Aufgaben für den Chor  zu übernehmen: So hattest Du über mehrere Jahre das Amt des 1. Schriftführers übernommen (von 1999 bis 2003).

 

Du warst Rechnungsprüfer und  –  bevor man Dich zum 1. Vorsitzenden wählte  –  1. Kassenwart.  Du hattest dieses Amt am 24. September 2005 von Willi Kamps, der von 1994 bis 2005 ohne Unterbrechung 1. Kassierer war, übernommen. An demselben Tag wurde Reinhold Rötten 1. Vorsitzender unseres Chores. Fritz Wissen wurde 2. Vorsitzender und Gustav Thiel 1. Schriftführer; dies blieb er bis 2010. 

 

Bitte erlaubt mir, dass ich an dieser Stelle auch etwas zu Gustav sage, wo er nun leider – wie wir wissen -  sehr, sehr krank ist.  Wie ich den vielen Gesprächen mit Sängern des Quartettvereins  entnehmen konnte, setzte sich auch Gustav Thiel auf verschiedenen Aufgabenpositionen sehr für den Verein ein. So war auch er  viele Jahre lang 1. Vorsitzender, und zwar von 1994 bis 2001.

 

Nun wieder zu Dir, Günther: In dem Zeitraum von 2007 bis heute ist natürlich viel geschehen.

 

Unter Deiner Führung wurde

         

-       die Vereinssatzung verbessert,

-       die Chorchronik weitergeschrieben bzw. ergänzt,

-       eine neue Software angeschafft und die Internetseite verbessert.

 

Ausdrücklich erwähnen möchte ich Dein Engagement für die Verwirklichung von Chorreisen im In- und Ausland: So fuhren wir untere Deiner Regie manchmal mit und manchmal ohne unsere Frauen

  

-       nach Dresden,

-       nach Rom und Sorrent,

-       nach Belgisch Bocholt,

-       an die Mosel,

-       zum Lago Majore.

-       Einmal hast Du unter Beteiligung Deiner Frau noch Zeit gefunden, eine Fahrradtour in

-       Richtung Holland zu organisieren.

 

Du warst stets bemüht, zum Wohle des Chores den Kontakt zu den anderen Chören, Institutionen, Verbänden zu suchen, zu pflegen und zu intensivieren und warst dafür manchmal viele Kilometer unterwegs. Erwähnen möchte ich z.B.:

         

-       die anderen Chöre der Chorgemeinschaft Groll,

-       den Chorverband Westfalen Münsterland, wo Du auch Kassierer warst.

-       Wegen Spendenanfragen wandtest Du Dich an die Stadt Bocholt,

-       an die BEW (Bocholt Elektrizitätswerke),

-       und an die Stadtsparkasse sowie Volksbank.

  

Du warst in den letzten 5 Jahren maßgebend verantwortlich für:

         

-       die harmonische Kommunikation mit unserem Chorleiter Otto Groll,

-       das Engagement von Sängern und das Gelingen der Jahreshauptkonzerte,

-       den Kontakt zu kranken oder/und nichtkranken aktiven und passiven Mitgliedern,

-       die 90-Jahrfeier usw.

 

Lieber Günther! Leider haben gesundheitliche Umstände Dich gezwungen, Deinen aktiven Part als Vorsitzender des Quartettverein Bocholt aufzugeben. Das bedauern wir alle sehr. Du hast aber versprochen, Deinem Nachfolger mit Rat und –  soweit möglich und sinnvoll – auch mit Tat zu unterstützen. Als Vorsitzender wirst Du leider gehen, aber als Sänger bleibst Du uns Gott sei Dank erhalten.

 

Wir als Vorstand wollen Günther danken für seinen Einsatz zum Wohle unseres Chores und möchten ihn zum

 

Ehrenmitglied des „Quartettverein Bocholt“

 

ernennen.

 

 

____________________________

 

Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden sechs Jubilare als Dank für ihre

langjährige Mitgliedschaft im Quartettverein Bocholt geehrt.

 

Die bisherigen Vorsitzenden Günther Möllers ( 1. Vorsitzender ) und

Jaap-Pieter Maats ( 2. Vorsitzender ) überreichten die Urkunden.

 

v. links: Jacob-Pieter Maats (als 2. Vorsitzender), Wolfgang Pieper (50 Jahre),

Günther Möllers (als 1. Vorsitzender), Heinz Rottbeck (25 Jahre),

Horst Hübers  (50 Jahre), Walter Schlebes (50 Jahre) und

Fritz Wissen (50 Jahre). Es fehlt auf dem Bild Theo Rötten (25 Jahre).

 

 

____________________________

 

 

Noch ein Jubilar wurde während der Jahreshauptversammlung geehrt.

 Günther Möllers  - „noch 1. Vorsitzender“

wurde vom „noch 2. Vorsitzenden“ Jacob Pieter Maats

im Namen des „noch Vorstandes“ und des gesamten Chores

die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen und die Urkunde überreicht, die dies dokumentiert.

 

v. links: Wolfgang Pieper, Horst Hübers, Walter Schlebes,

 

Ehrenmitglied Günther Möllers

 

Heinz Rottbeck, Jacob Pieter Maats und Fritz Wissen.

 

____________________________

 

 

 

Der neue Vorstand und die Ausschussmitglieder

 

v. links: Wilhelm Ehlting (2. Notenwart), Bernhard Busmann (2. Schriftführer),

Heiner Rademacher (1. Kassenwart), Winfried Biermann (2. Kassenwart),

Günther Möllers (2. Vorsitzender), Alfons Bauhaus (1. Schriftführer),

Jacob-Pieter Maats (1. Vorsitzender) und Bernhard Wülfert (1. Notenwart).

 

 

 

____________________________