Fahrrad-Pättkestour und Planwagenfahrt

 

Quartettverein Bocholt

am 20.07.2013

 

Kurzbericht ...

 

Bericht: Bernd Busmann

Bilder: Thomas Tembrink

 

Traumhaftes Radeln in Deutschlands fahrradfreundlichster Stadt in Bocholt

 

 

Der Quartettverein hatte in diesem Jahr – wieder zur Sommerzeit - seine Sänger, deren Lebenspartner und Freunde/Innen des  Chores zu einer Fahrradtour eingeladen. Fast 70 Personen hatten sich für dieses Unternehmen „Pättkes- und Planwagenfahrt“ angemeldet und wurden nicht enttäuscht. In der Tat, wir hatten zum wiederholten Male ein sommerliches Wetter mit angenehmen Temperaturen bis in die tiefe Nacht hinein erlebt.

Wie im letzten Jahr konnte jeder, wer wollte, sich vor dem eigentlichen Fest am Abend für eine Fahrradtour unter der Leitung von Bernd Busmann und „Assistent“ Jaap Maats entscheiden oder  eine Fahrt mit dem Planwagen unter der Leitung von Winfried Biermann bevorzugen. Die Alternative „Planwagen“ war 2012 erstmals mit angeboten worden und hatte großen Zuspruch gefunden. Somit gab es für die Planer keinen Zweifel, den müssen wir wieder alternativ anbieten. Und: Das Fahrrad wie der Planwagen fanden erwartungsgemäß großen Zuspruch.

Treffpunkt (14:00 Uhr) war der Vorplatz der Sportanlage von VfL Rhede, Am Sportzentrum 3, Rhede. Gestartet wurde etwa 20 Minuten später. Über Wege und westfälische „Pättkes“, zum Beispiel entlang

Traumhaftes Radeln in Deutschlands fahrradfreundlichster Stadt

- diesen Titel erhielt Bocholt 2013

bereits zum 3. Mal !

 

des Nebenflusses der Issel, der Bocholter Aa,  ging es zunächst in Richtung Zwischenziel „Landgasthof Enck, Rhede-Krommert. Eigentlich war aber der Weg das Ziel, denn wir fanden Gelegenheit und Zeit, an der ‚Fischtreppe‘ in Krechting und bei ‚Habers Mühle‘ in Krommert eine Zwischenrast einzulegen. Einige Teilnehmer, die für sich nicht selber vorgesorgt hatten, vermissten allerdings das sonst übliche Getränk zur inneren Kühlung. Nach Erreichen des Landgasthofes Enck wurden dort „leckerer“ Apfelkuchen mit Sahne sowie Käse-/Schinkenschnittchen und so viel Kaffee wie gewünscht serviert.

Es war fasst 18:00 Uhr, als wir das Endziel der Wegstrecke erreichten: die im Kiefernwäldchen gelegene Tennisclubanlage von Grün-Weiss Rhede mit dem schönen Clubhaus und der vorzeigbaren Grillanlage.

Tennisclubanlage von

 

 Grün-Weiss Rhede e.V.

 

Am Sportzentrum 8

46414 Rhede

 

Dort warteten bereits unser Mitsänger und Grillmaster Heinz Boland und seine „Assitentin“ Ehefrau Maria“.  Super, was und wie gut sie alles vorbereitet hatten. Da wollte und konnte keiner meckern. Für das Löschen des Durstes war die ‚zuverlässige‘ Clubhauswirtin Renate zuständig. Einige Sänger unseres Chores - Josef Böing (Gitarre) und Ludger Kempkes (Akkordeon) - hatten sich wieder als zusätzliche „Motivationsheber“ angeboten und die Anwesenden zum Mitsingen ermuntert. 

Resümee dieses Tages: Wohl alle waren mit dem Verlauf am Tage und dem genüssliche Angebot abends mehr als zufrieden. Natürlich trugen besonders auch das schöne „Wetter“ und die atmosphärisch stimulierende Umgebung der Clubanlage  zum  Gelingen des Sommerfestes bei.  

 

 

__________________________