Vorankündigung der Herbstkonzerte vom Quartettverein Bocholt  2014

 Inhaltsangabe

 

Zeitungsbericht an das BBV Bocholt weitergeleitet

 

Programmheft von den Herbstkonzerten als PDF Datei

     Texte / Fotos / Layout (Gesamtzusammenstellung) von Bernd Busmann v. Quartettverein Bocholt e. V.

 

 

Auszug aus dem Programmheft

 

 

 

   Zeitungsbericht an das BBV Bocholt wie folgt eingereicht:

Jahreskonzerte des Quartettverein e.V. Bocholt

Jahreskonzerte des Quartettverein e.V. Bocholt

mit der Sängerin Susan Albers aus Rhede und dem Tenor Carlos Moreno Pelizari

 

Der Männerchor „Quartettverein Bocholt e.V. Bocholt“ wird auch in diesem Jahr unter der Leitung von Musikdirektor Otto Groll zwei Jahreshauptkonzerte im Städtischen Bühnenhaus Bocholt präsentieren. Für Konzertinteressierte stehen zwei Termine zur Auswahl:

 

Samstag, 29.11.2014, 19.00 Uhr

 

Sonntag, 30.11.2014, 17.00 Uhr

 

Als musikalische Gäste konnte der Quartettverein Susan Albers und Carlos Moreno Pelizari (Tenor) verpflichten. Winfried Biermann (Tenor) und Josef Grunden (Bariton), zwei Sänger des Quartettvereins, werden sowohl als Solisten als auch in Duetten mit Susan Albers und/oder Carlos Moreno Pelizari auftreten.  

Susan Albers wuchs in Bocholts Nachbarstadt Rhede auf. Seit ihrem achten Lebensjahr erhielt sie Musikunterricht und erlernte das Klavierspiel. 2004 wurde sie von einer Mitarbeiterin eines Musikverlages bei einem Auftritt entdeckt und ging mit ihr 2005 für ein Jahr nach London. Dort arbeitete sie mit dem Songwriter Geoff Holliss zusammen. Gemeinsam mit Holliss produzierte sie 2008 ihre Debütsingle Big Shot.

Bereits im Jahre 2010 entstand  ihr Debütalbum Who Am I, welches sie gemeinsam mit ihrer Live Band aus niederländischen und deutschen Musikern aufnahm. Neben Bühnenauftritten war sie seit 2011 auch für den Konzern „Yamaha Music Europe“ tätig. Sie bewies bei vielen Auftritten ihr musikalisches Können, sowohl gesanglich als auch am Klavier. Im Frühjahr 2011 gewann sie mit ihren Yamaha-Kollegen Christian Martini und Tobias Dahm den Wettbewerb „Schleswig-Holstein-Lied – Reloaded“. 2011 wurde Albers bei der Verleihung des 29. Deutschen Rock- und Pop-Preises in Wiesbaden in den Kategorien „Beste Singer / Songwriter“, „Beste Popband“ und „Beste Popsängerin“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Ende 2012 nahm sie als Kandidatin für die zehnte Staffel von Deutschland sucht den Superstar an den Castings teil und war am 5. Januar 2013 mit dem Song Empire State Of Mind von Alicia Keys erstmals im öffentlichen Fernsehen zu sehen. In der Endrunde der besten Zehn belegte sie den vierten Platz. Außerdem war sie bei mehreren anderen Gastauftritten auf der Bühne und im Fernsehen national wie international. zu sehen bzw. zu hören.

Susan Albers aus Rhede

Bildquelle: Susan Albers

Carlos Moreno Pelizari studierte nach dem Abitur zunächst Werbung und Marketing, ehe er beschloss, das Singen zu seinem Beruf zu machen. Viele Sänger haben keinen linearen Lebensweg, so auch er nicht. Er begann sein Musikstudium in seiner Heimat an der Pontificia Universidad Católica de Chile und setzte es ab 2011 an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. KS Wolfgang Millgramm fort. Als Solist trat er mit vielen Oratorien und Opern in den bedeutendsten Theatern und Konzertsälen seiner Heimat auf, u.a. in der Großen Messe in C-moll von W. A. Mozart oder dem Stabat Mater von Gioachino Rossini. 2010 war er der Luis Toledo in der Uraufführung der Oper Inés de Suárez von Elio Piatelli und Andrés Moupoint. Zuletzt spielte er an der Komödie Düsseldorf die Rolle des Tony in Maria Callas: Meisterklasse und sang die Partie des Ferrando in Così fan tutte in Münster.

Carlos Moreno Pelizari

Bildquelle: Internet

Der erste Teil des Konzertes ist u. a. mit Werken von Karl Goldmark, Anton Storch und Giuseppe Verdi der Romantik zugewandt. Der zweite Teil bezieht sich hauptsächlich auf Lieder der leichten Muse. Alle Solisten werden sowohl im ersten Teil als auch im 2. Teil des Konzertes auftreten. Susan Albers Beiträge sind insbesondere Lieder der Rock- und Popmusik. Sie wird sich teilweise selbst am Klavier begleiten. Die Konzerte werden begleitend unterstützt von Prof. Xaver Poncette am Flügel, der Rhythmusgruppe Heiden und Hans Deing mit dem Akkordeon.

Die Eintrittskarten zu 12,00 € oder 18,00 € sind an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

                        Stadtmarketing Bocholt, Tourist - Info, Europaplatz 26-28 (BBV-Gebäude)

                        46399 Bocholt - Telefon: 02871-5044

 

                        Klemens Rademacher, Carl - Isert - Weg 20

                        46399 Bocholt - Telefon: 02871-45826

 

                        Bei jedem Sänger des Quartettvereins.

                        

Hinweis des Quartettvereins:

Leider sind für das Konzert am Sonntag, dem 30.11.2014, nur noch wenige Eintrittskarten für die Randbereiche erhältlich.

 

 

   Programmheft von den Herbstkonzerten als PDF Datei

Hier haben Sie die Möglichkeit, dass Programmheft  als PDF Datei herunterzuladen. Bitte beachten Sie dabei die Dateigröße von ca. 3 Megabyte, die Downloadzeit kann somit je nach Leistung Ihres Rechners ein paar Minuten dauern. Zudem benötigen Sie zum Lesen den Adobe Acrobatreader, den Sie kostenlos aus dem Netz herunterladen können.

Texte / Fotos / Layout (Gesamtzusammenstellung) von Bernd Busmann v. Quartettverein Bocholt e. V.

Download Programmheft bitte hier klicken

 

 

____________________________