Jahreskonzerte des Quartettverein e.V. Bocholt

 

u. a. mit der Sopranistin Franziska Ringe, Flötistin Bettina Alms und dem Tenor

 Joel Montero als Ersatz für Ewandro Cruz-Stenzowski

 

Samstag, 26.11.2016 und am Sonntag, 27.11.2015 jeweils um 17.00 Uhr 

 

Vorbericht v. Bernd Busmann, 2. Schriftführer

BBV Vorbericht, siehe Artikel  v. 05.11.16

 

____________________________

 

Für den Männerchor „Quartettverein Bocholt e.V.“ ist der Herbst traditionell die Jahreszeit für die Präsentation der Jahreshauptkonzerte.

Sie finden stets unter der Leitung von Musikdirektor Otto Groll im Städtischen Bühnenhaus Bocholt statt. Für Konzertinteressierte stehen zwei Termine zur Auswahl:

 

 

Samstag, 26.11.2016 -  17.00 Uhr

 

Sonntag, 27.11.2016 -  17.00 Uhr

 

 

Als musikalische Gäste konnte der Quartettverein Franziska Ringe (Sopran) und   Joel Montero (Tenor) verpflichten.

Zwei weitere Interpreten werden die Vielseitigkeit und Qualität der Konzerte erhöhen: Bettina Alms wird das Konzert als Flötistin bereichern und

Josef Grunden (Bariton) als choreigener Solist auftreten.

 

Hier unsere musikalischen Gäste :

 

Franziska Ringe

[ Sopranistin ]

 Joel Montero

[ Tenor ]

  Bettina Alms

[ Flötistin ]

 

 

 

 

Josef Grunden

[ Bariton ]

v. Quartettverein Bocholt e. V.

 

 

Die Sopranistin Franziska Ringe studierte Kulturwissenschaften mit den Fächern Gesang, Musikwissenschaft und Psychologie. Ihre klassische Gesangsausbildung erhielt sie zu dieser Zeit von der Sopranistin Doreen De Feis. Anschließend begann sie Ihr Gesangstudium an der ‚Hochschule für Musik Detmold‘. Parallel zum Studium war sie auf verschiedenen bekannten Bühnen zu sehen. Derzeit führt sie Ihre musikalischen Studien an der‚ Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover‘ fort. Franziska Ringe ist Preisträgerin mehrerer Landes- und Bundeswettbewerbe. 

Joel Montero der Tenor wurde in Mexiko geboren. Er kam u. a. nach Europa, weil er wegen seines früh erkannten gesanglichen Potentials ein Gesangstudium in Salzburg an der Universität Mozarteum gewonnen hatte. Inzwischen fand er an einigen Staatstheatern in Europa wegen seiner gesanglichen Qualität großen Zuspruch.

Mit faszinierenden Klängen zieht Bettina Alms ihr Konzertpublikum immer wieder in ihren Bann. Sie begann ihr Musikstudium nach dem Abitur an der Frankfurter Musikhochschule. Sie schloss ihr Flötenstudium mit Auszeichnung ab. Anschließend machte sie in Frankfurt ihren Abschluss im Hauptfach Violine. Die gefragte Musikpädagogin hat eine reiche Konzerterfahrung im In- und Ausland und begeisterte schon mehrfach das Fernsehpublikum. Live präsentiert die Musikerin eingängige, meditative und virtuose Instrumentalmusik zwischen Pop und Klassik. Sie liebt persönliche Ansagen, gute Texte und neue christliche Popsongs, die der Seele gut tun. 

Wie schon in den vergangenen Jahren gestaltet der Quartettverein Bocholt auch in diesem Jahr wiederum ein Programm, das im ersten mehr klassischen Teil u. a. zwei Chöre aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner bringt: „Einzug der Gäste“ und „Pilgerchor“, sowie im weiteren Verlauf Werke von  Kurt Lißmann „Singe meine Seele“ und Wilhelm Heinrichs „Frag nur den Wind“. Der erste Teil endet mit dem beeindruckenden Chorwerk „Jeder Tag bringt neues Glück“, das vom Chor und den beiden Solisten Franziska Ringe, Sopran,  und Joel Montero, Tenor, vorgetragen wird. Schwungvolle Chormusik der leichten Muse prägt den zweiten Teil, wie z.B. „Top oft he world“, „The Battle Hym of he Republic“ oder „Melodien der Herzen“. Ein besonderes Highlight verspricht Bettina Alms, die auf der Flöte virtuos mehrere Werke vorträgt und auch Josef Grunden als Solist mit dem Lied: „Love changes everything“.

 

Eintrittskarten zu 12,00 € oder 18,00 € sind ab Montag, dem 07. November 2016, an folgender Verkaufsstelle erhältlich:

 

Stadtmarketing Bocholt

Tourist - Info Bocholt

 

46399 Bocholt, Nordstraße 14

 

Öffnungszeiten:

 

Montag - Freitag v. 10.00 b. 18.00 Uhr, Samstag v. 10.00 b. 14.00 Uhr

 

Telefon:

 

02871 5044

 

Email:

 

info@tourist-info-bocholt.de

 

____________________________

 

 

BBV Vorbericht v. 05.11.2016

 

 

 

____________________________